„FÜR HANDWERKLICHE ARBEIT UND MEISTERLICHES KÖNNEN“
Am 1.
September 1910, noch zu Kaisers Zeiten, bekam Hans Hartmann, der Urgroßvater
von Silke Kozjak geb. Strötgen die vergoldete Ehrenmedaille zur Eröffnung
seines Friseursalons überreicht. Seit dem hat sich viel verändert, und Hans
Hartmann hätte voller Stolz auf seine Urenkelin seinen Bart gezwirbelt. „
Immerhin sind wir seit mehr als hundert
Jahren in Werden in der Heckstraße im gleichen Haus.“
Das
Unternehmen firmiert inzwischen als BessereFriseure, und der alte Werdener Unternehmername
„HARTMANN“ steht zu Ehren des Gründers und als Verpflichtung für meisterliches
Können wieder über dem Unternehmen. Inzwischen betreiben Silke Kozjak und ihr
Partner Peter Funk mit sechzehn engagierten Mitarbeitern drei Friseursalons in
Werden - und ein vierter Salon ist in Planung.
„In Werden läuft so etwas nicht“ war die
einhellige Meinung. Aber Silke Kozjak hat sich durchgesetzt, und 2017 ihren
Männer- und Barber-Shop im Blauen Haus eröffnet. In rustikalem Ambiente werden Männer
von geschulten Barbern und Barberellas rasiert, Bärte gestutzt, geschnitten und
perfekt gestyled. Mit so großem Erfolg, dass Kunden inzwischen weite Anfahrtswege
in Kauf nehmen.
Silke Kozjak sagt: „Wir
sind der einzige Friseur in Werden, der moderne Öffnungszeiten hat. An manchen
Tagen wissen wir nicht wohin mit den Kunden.
Wir suchen händeringend weitere Männerfriseure,
ausgebildete Barber und Friseurinnen. Im Gegensatz zu den vielen, schwarzen
Schafen in der Friseurbranche beuten wir unsere Mitarbeiter nicht aus. Bei uns
gibt es feste Arbeitsverträge, geregelte Arbeitszeiten und wir bezahlen weit
über Tarif. BessereFriseure ist bei uns nicht nur ein hohler Begriff, sondern seit mehr als hundert Jahren Verpflichtung.“
Auch der
WerdenTaler feiert im Januar 2018 seinen dritten Geburtstag. Lange Zeit von der
Werdener Geschäftswelt nur belächelt, hat sich der WerdenTaler zu einem nicht
mehr wegzudenkenden Bestandteil von Hartmanns Erfolg gemausert. Viele
Unternehmen haben mit ruinöser Konkurrenz im Internet und dadurch mit beständig
sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Das Rezept des WerdenTalers lässt sich in einem
einfachen Satz zusammenfassen: „Der
WerdenTaler bringt Menschen nach Werden.“ Da der WerdenTaler nur in Werden
gilt, bleibt die Kaufkraft bleibt im Ort und außerdem werden damit gemeinnützige
Projekte unterstützt.
Aber der WerdenTaler
kann noch mehr. Viele, wertvolle
Sonderaktionen sind mit dem WerdenTaler verbunden. Zum Beispiel kann man
mit dem WerdenTaler richtig sparen. Kunden, die mit dem WerdenTaler bezahlen,
erhalten bei Hartmann 5 % auf alle Leistungen. Auch als außergewöhnliches
Geschenk, zum Beispiel zu besonderen Anlässen, bereitet der WerdenTaler viel
Freude.
Übrigens:
Hartmanns Friseursalons haben von Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 20:00
Uhr, und Samstags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.
Hartmanns
Friseursalons gibt es in Werden in der Heckstraße 32, Heckstraße 47 und
Heckstraße 53. Um Wartezeiten zu vermeiden sind Terminvereinbarungen unter
0201/49 10 23
und für Männer unter 0201/507 33 794 zu empfehlen.